Klimavereinbarung unserer Schule
Im Schuljahr 2021/2022 haben wir damit begonnen, eine Klimavereinbarung für unsere Schulgemeinschaft zu erarbeiten.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hatte im August 2021 dazu aufgerufen. Wir sind dem gefolgt und haben gemeinsam im Schüler*innen-Parlament und den Klassenräten eine Klimavereinbarung mit Zielen und Vorhaben verwirklicht, um gemeinsam für Klimaschutz und Umweltschutz einzutreten.
Am 02.März 2022 wurde die Vereinbarung in einer Sondersitzung des Schüler*innen-Parlaments bei einem Presse-Termin mit der Senatsbildungssenatorin Frau Astrid-Sabine Busse unterzeichnet. Frau Busse ist unsere Patin für dieses Projekt.
Wir danken an dieser Stelle allen Mitwirkenden, aktiven Klimaschützer*innen und freuen uns über alle, die angestupst wurden, auch ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Gemeinsam können wir aus kleinen Aktionen etwas Großes werden lassen.
Hier kann man die Klimavereinbarung lesen: Hier klicken!
Präsentation "Weg zur Klimavereinbarung" : Hier klicken!
Am 02.03.2022 wurde in der Abendschau des RBB ein kleiner Beitrag gesendet. Am nächsten Tag haben unsere Schüler*innen in der Klassengemeinschaft den Beitrag im Unterricht angesehen und gestaunt.
Zudem gab es auch einen Artikel in der taz. Zum Lesen einfach diesem Link folgen:
https://taz.de/Klimaschutz-an-Schulen/!5838306/
Aktionen aus der Klimavereinbarung auf Klassenebene
Unsere Schüler*innen führen nicht nur den Öko-Dienst aus, sondern planen auch Aktionen auf Klassenfahrten oder bei Ausflügen in die Natur. So haben auch zwei 5. Klassen im Schuljahr 2023/2024 eine Müllsammel-Aktion im Mauerpark unternommen. Im Rahmen der Projektwoche "Miteinander-füreinander" haben sie sich auf unsere Klimavereinbarung berufen und so das Motto der Projektwoche interpretiert.